Beschreibung
Fleischmann 5671 H0 DB Interregio Wagen – Eine Zeitreise in Blau und Silber
Der Fleischmann 5671 ist ein exquisites Modell eines DB Interregio-Wagens der 2. Klasse in Spur H0 (1:87). Mit seiner präzisen Verarbeitung, detaillierten Bedruckung und originalgetreuen Farbgebung ist dieser Wagen eine Bereicherung für jede Modellbahnanlage, die den Reiseverkehr der Deutschen Bahn in den 1990er Jahren nachbilden möchte.
Einblick in das Vorbild – Der Interregio der 1990er Jahre
Die Interregio-Züge (IR) wurden 1988 von der Deutschen Bahn als komfortable Alternative zu Regional- und Schnellzügen eingeführt. Sie schlossen die Lücke zwischen dem langsamen Nahverkehr und den teuren Intercity-Zügen. Die Interregio-Wagen waren meist aus ehemaligen Schnellzugwagen umgebaut und boten große Fenster, bequeme Sitze und ein angenehmes Reisegefühl.
Besonders markant war die blaue Farbgebung mit silbernem Dach, die die Interregio-Züge unverwechselbar machte. Wer in den 90er Jahren zwischen Städten wie Hamburg, Berlin, Köln oder München unterwegs war, erinnert sich sicher an diese typischen Wagen mit den großen Abteilen und großzügigen Fenstern, die den Reisenden eine hervorragende Aussicht boten.
Modellbeschreibung – Fleischmann 5671
Das Fleischmann-Modell überzeugt durch eine hohe Detailtreue und originalgetreue Umsetzung:
- Maßstab: H0 (1:87)
- Länge über Puffer: ca. 282 mm
- Epoche: IV-V (ca. 1985–2003)
- Farbgebung: Blau mit silbernem Dach – authentische Interregio-Farben
- Bauart: Typ Bm 234 – ein klassischer Schnellzugwagen der DB, später für den Interregio-Dienst genutzt
- Beschriftung: Originalgetreue DB-Logos und Wagennummern
- Fenster: Gelblich eingefärbt, um Innenbeleuchtungseffekte realistischer wirken zu lassen
- Inneneinrichtung: Detaillierte Sitze und Abteile
- Kupplung: Normschacht mit Kurzkupplungskulisse für realistischen Betrieb
Dank der hohen Qualität von Fleischmann ist dieser Wagen nicht nur eine optische, sondern auch eine technische Meisterleistung. Durch die Kurzkupplungskulisse kann der Wagen eng mit anderen IR-Wagen gekuppelt werden, wodurch ein realistisches Gesamtbild im Modellzugverkehr entsteht.
Eine Reise in die Vergangenheit
Wer sich dieses Modell auf seine Anlage stellt, bringt ein Stück deutscher Bahngeschichte auf die Schienen. Der Interregio war nicht nur ein Zug, sondern ein Symbol für eine komfortable und dennoch erschwingliche Art des Reisens. Mit dem Fleischmann 5671 kann man sich diese Ära zurückholen – sei es auf einer Modellbahnanlage, mit passenden Lokomotiven wie der BR 103, BR 120 oder BR 218, oder einfach als Sammlerstück für Liebhaber der klassischen Bahnzeit.