Beschreibung
ulgurex 1138 – BLS Ce 6/6 121 in Spur N – Schweizer Krokodil im Kleinformat
Das Modell Fulgurex 1138 stellt die legendäre Schweizer Elektrolokomotive BLS Ce 6/6 121 dar – meisterhaft umgesetzt im Maßstab 1:160 (Spur N). Als sogenannte „Bern-Lötschberg-Simplon-Krokodil“ verkörpert sie ein wichtiges Kapitel der alpinen Eisenbahngeschichte und ist heute ein begehrtes Sammlerstück unter Liebhabern historischer Elektroloks.
Die BLS Ce 6/6 121 wurde 1920 von der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) in Winterthur in Zusammenarbeit mit der BBC (Brown, Boveri & Cie.) entwickelt. Die Lokomotive wurde eigens für den Güterverkehr auf der anspruchsvollen Lötschbergbahn konzipiert – einer der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen durch die Schweizer Alpen. Mit ihrem markanten langen Rahmen, der Gelenkkonstruktion und den beiden Führerständen erinnert sie optisch an das berühmte „Krokodil“-Design der SBB Ce 6/8, unterscheidet sich jedoch technisch deutlich.
Die Ce 6/6 war in der Lage, schwere Züge auf steilen Rampen sicher zu befördern und wurde insbesondere auf der Strecke zwischen Spiez, Goppenstein und Brig eingesetzt. Ihre robuste Bauweise und der charakteristische Mittelteil mit der Fahrleitungsausrüstung machten sie zu einer markanten Erscheinung im elektrischen Eisenbahnbetrieb der 1920er-Jahre.
Das Modell von Fulgurex ist ein fein detailliertes Messing-Handarbeitsmodell in typischer Kleinserie. Es überzeugt durch präzise Proportionen, realistische Farbgebung, exakte Nachbildung der Dachausrüstung und Beschriftung. Obwohl ohne Antrieb gefertigt, ist es ein wertvolles Schaustück mit hoher Authentizität und Sammlerwert.
Fazit
Die Fulgurex BLS Ce 6/6 121 ist ein Klassiker der Schweizer Bahngeschichte – perfekt umgesetzt für Spur N. Ein exklusives Modell für Kenner, das die Eleganz und Technik vergangener Eisenbahn-Epochen eindrucksvoll widerspiegelt.















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.