Lemaco N-014 SBB Ae 3/6 III braun | 988

  • Marke: Lemaco
  • Artikel: e72 N-014 | 988
  • Bahnverwaltung: SBB
  • Typ: Ae 3/6 III
  • Betriebsnummer: 10265
  • Material: Messing
  • Betriebsart: Gleichstrom
  • Geprüft: läuft / analog / Licht okay
  • Spurweite / Massstab: N / 1:160
  • Zustand: neuwertig, gemäss Fotos / aus Vitrinensammlung
  • Zertifikat: ja
  • Matching numbers: 130/225 1998
  • Originalverpackung / OVP: ja

CHF 499.00

1 vorrätig

Lemaco N-014 SBB Ae 3/6 III braun | 988

SKU e72N014988 Kategorien ,

Beschreibung

Die Lemaco N-014 ist ein exquisites Modell der legendären Schweizer Elektrolokomotive SBB Ae 3/6 III in brauner Lackierung. Diese Baureihe war ein wichtiger Bestandteil der Elektrifizierungsstrategie der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und spielte eine entscheidende Rolle im Personen- und Güterverkehr.

Historischer Hintergrund der SBB Ae 3/6 III

Die SBB Ae 3/6 III wurde zwischen 1925 und 1926 von der Schweizer Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) in Winterthur gebaut. Sie war Teil der Bemühungen, die Dampflokomotiven auf den Hauptstrecken der SBB durch leistungsfähige elektrische Lokomotiven zu ersetzen. Insgesamt wurden 12 Exemplare dieser Baureihe gefertigt.

Mit einer Leistung von 1.610 kW (ca. 2.200 PS) und einer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h war die Ae 3/6 III für den schnellen Personenverkehr auf den damals noch nicht vollständig elektrifizierten Strecken der Schweiz konzipiert. Sie zeichnete sich durch ihre asymmetrische Achsfolge (1’C1’) aus, was ihr eine hervorragende Laufruhe verlieh. Durch ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit blieb sie bis in die 1960er-Jahre im Einsatz, bevor sie nach und nach von moderneren Baureihen ersetzt wurde.

Weitere Informationen zur Ae 3/6 III gibt es auf Wikipedia: SBB Ae 3/6 III

Quelle Lemaco:

SBB Personenzuglokomotiven Ae 3/6III 10261 – 10271
Obwohl die mit den Ae 3/5 gemachten Erfahrungen im allgemeinen positiv waren, liess doch das Fahrverhalten dieser Maschinen zu wünschen übrig. Dies war denn auch einer der Gründe der die SBB dazu bewogen, eine Serie von 10 sowohl im mechanischen wie auch im elektrischen Teil praktisch identischen Maschinen zu bestellen. Die wichtigste Änderung bestand im Ersatz einer Laufachse durch ein Laufdrehgestell unter dem Führerstand I. Durch dieses erhoffte man einen ruhigeren Lauf zu erzielen, was jedoch schliesslich nur bedingt der Fall war. Wenn auch der Versuch den Lauf der Maschinen zu verbessern eher enttäuschend ausfiel, so bewiesen jedoch die Anwendung von Zwillingsmotoren in Verbindung mit dem Westinghouse Einzelachsantrieb die Richtigkeit der von den Erbauern gewählten Lösung. Anfänglich waren die Lokomotiven mit Ausgleichshebeln zwischen den Treibachsen, sowie zwischen der 3. Treibachse und der Adams-Laufachse ausgerüstet. Später wurde dieser letztere jedoch entfernt.
1939/40 diente die Nummer 10264 der BBC als Versuchsträger indem an dieser Einheit ein Scheibenantrieb eingebaut und erprobt wurde. Die erfolgreich verlaufenen Versuche führten denn auch zum Einsatz dieses Antriebes auf den 1944 in Betrieb genommenen Ae 4/4 der BLS. Die Ae 3/6III waren hauptsächlich im Personenzugsdienst eingesetzt, teilweise jedoch auch vor Güterzügen. Im Depot Bern beheimatet, erstreckte sich ihr Einsatzgebiet from Wallis bis in den Jura, und von Basel bis Thun.
Nachdem die Nummer 10261 im Jahre 1968 bei Grandvaux in einem schweren Zusammenstoss zerstört wurde, begann 1970 die sukzessive Ausmusterung und Verschrottung dieser eher bescheidenen und trotzdem markanten Lokomotivserie.
Die 10264 ist der Nachwelt als historische Lok der SBB erhalten geblieben und wird im Depot Lausanne von Mitgliedern einer Interessengemeinschaft gepflegt und befindet sich in vorzüglichem Zustand.
Technische Daten
Achsfolge 2′ Co 1′
Reibungsgewicht 55,0 t
Länge über Puffer 13’700 mm
Anzahl Fahrmotoren 3 x 2
Totaler Achsstand 10’600 mm
Stundenleistung 1’800 PS
Treibraddurchmesser 1’610 mm
Höchstgeschwindigkeit 90 km/h
Laufraddurchmesser 950 mm
Inbetriebnahme 1925-1926
Dienstgewicht 89,4 t

Die LEMACO-Modelle in Spur N – Massstab 1 : 160
Weitere Supermodelle der Lemaco-Modellbauer. In feinster Handarbeit ausschliesslich aus Messing hergestellt, fein lackiert und vorbildgetreu beschriftet, aus über 200 Teilen zusammengebaut.
Technische Daten
Länge über Puffer 86.2 mm
Gewicht 88 g
Stromaufnahme bei 12 V unbelastet 75 mA
Mindestradius 222 mm

Jedes Modell ist einzeln numeriert und datiert
– Antrieb aller 3 Treibachsen
– Radreifen aus Neusilber sorgen für ausgezeichnete Reibung und zuverlässige Stromaufnahme
– Faulhaber F1219 Präzisions-Gleichstrommotor 12 V
– Eine sorgfältig ausgewuchtete Schwungmasse verleiht dem Modell einen für die Spur N ungewöhnlichen Auslauf
– Fahrtrichtungsabhängige Spitzenbeleuchtung
– Voll detailliertes Dach
– Umschaltbar auf Oberleitung (dazu Gehäuse abnehmen)
– N-Standardkupplung, Nachbildung der SBB-Schraubenkupplung

Zusätzliche Informationen

Marke

Spurgrösse

Stromsystem

Zustand

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Lemaco N-014 SBB Ae 3/6 III braun | 988“