Beschreibung
Lemaco 2463 – SBB De 6/6 „Seetalkrokodil“ | Spur N | Limitierte Messing-Edition
Tauche ein in die Welt der Schweizer Eisenbahntradition mit dem Modell SBB De 6/6 „Seetalkrokodil“ von Lemaco – ein Meisterwerk in Spur N, gefertigt in einer limitierten Auflage von nur 800 Stück weltweit. Diese Lok vereint feinste Messing-Handarbeit, beeindruckende Detailtreue und ein Stück Schweizer Eisenbahngeschichte.
Hintergrund: Das Seetalkrokodil – Kraftpaket fürs Flachland
Die SBB De 6/6 wurde speziell für das flache, aber kurvenreiche Seetal entwickelt – eine Region zwischen Lenzburg und Luzern, die weniger für steile Rampen als für enge Radien und kleine Bahnhöfe bekannt war. Zwischen 1926 und 1927 wurden sechs dieser charakterstarken Elektroloks von der SLM und BBC gebaut. Trotz ihres Namens war das „Seetalkrokodil“ kleiner als seine großen Artgenossen vom Gotthard, aber nicht minder charmant – eine Mischung aus Stromlinienform und Industrieästhetik, vereint mit zuverlässiger Leistung im Güter- und Regionalverkehr.
Mit einer Dauerleistung von 1.150 kW und einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h war die De 6/6 ideal für den schweren Güterdienst im Flachland. Sie blieb bis in die 1980er-Jahre im Einsatz und wurde zum Symbol der Seetalbahn – einer der letzten Nebenstrecken mit echtem Charakter.
Weitere Infos auf Wikipedia: SBB De 6/6
Modell-Highlights Lemaco 2463:
- Maßstab: Spur N (1:160)
- Hersteller: Lemaco, Artikel-Nr. 2463
- Material: Messing-Handarbeitsmodell, fein gelötet
- Limitierte Auflage: nur 800 Exemplare weltweit
- Loknummer: 15301, exakte Beschriftung und SBB-Logo
- Filigrane Nachbildung der Stromabnehmer, Führerhäuser, Geländer & Treibstangen
- Lackierung im typischen SBB-Braun
- Extrem detailliert – trotz kompakter Grösse ein absoluter Blickfang
- Ideal für Sammler, Vitrinenliebhaber oder stilvollen Betrieb auf der Anlage
Anekdote aus dem Seetal:
Ein Lokführer berichtete einst, dass das Seetalkrokodil auf den engen Kurven der Strecke so elegant wie eine Katze schleiche – nur deutlich lauter. Einmal wurde die 15301 von einer Kuh auf dem Gleis so hartnäckig ignoriert, dass der Lokführer aussteigen musste, um die Dame höchstpersönlich vom Gleisbett zu bitten. Die Kuh blieb unbeeindruckt – vermutlich ein echter Seetaler Lokalpatriot.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.