Beschreibung
Märklin 5115 H0 Kontaktgleis – Funktionsweise und Anwendung
Das Märklin 5115 Kontaktgleis ist ein 180 mm langes gerades Gleis aus dem klassischen M-Gleis-System und dient als Schaltgleis zur Erkennung von Zugbewegungen. Es besitzt eine spezielle elektrische Trennung, die genutzt wird, um verschiedene Schaltvorgänge in analogen oder digitalen Modellbahnanlagen auszulösen.
Funktionsweise
Das Besondere an diesem Kontaktgleis ist die isolierte Mittelschiene, die beim Überfahren durch einen Metallradsatz geschlossen wird. Dadurch kann ein elektrischer Impuls erzeugt werden, um Signale, Weichen, Relais oder sogar eine automatische Blocksteuerung zu aktivieren.
Einsatzmöglichkeiten
Das 5115 Kontaktgleis findet vielseitige Anwendungen in Modellbahnanlagen:
- Steuerung von Signalen: Stoppen oder Freigeben eines Streckenabschnitts.
- Weichen- und Relaissteuerung: Automatische Schaltung von Weichen oder Lichtsignalen.
- Blockstreckenbetrieb: Automatische Steuerung von Zügen in Blockabschnitten.
- Rückmeldung in digitalen Anlagen: Erfassung von Zügen für moderne Steuerungssysteme.
Besonderheiten des M-Gleises
Das M-Gleis-System, das bis in die 1980er-Jahre produziert wurde, zeichnet sich durch seine stabile Metallkonstruktion und das markante Schotterbett aus. Auch wenn Märklin mittlerweile das C-Gleis als Standard eingeführt hat, wird das M-Gleis von vielen Modellbahnfreunden weiterhin genutzt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.