Beschreibung
Traumhaft zusammengebaut.
Die 8,8-cm-Flak 36 (umgangssprachlich auch «88er») ist eines der bekanntesten deutschen Geschütze des Zweiten Weltkriegs und steht für Vielseitigkeit und Präzision. Ursprünglich als Flugabwehrkanone konzipiert, erwies sie sich auch im Bodenkrieg als äusserst effektiv, insbesondere gegen gepanzerte Fahrzeuge.
Technische Daten:
- Kaliber: 88 mm
- Maximale Reichweite (Flugabwehr): Bis zu 10 km
- Feuerrate: Bis zu 15 Schuss pro Minute
- Gewicht: Ca. 7 Tonnen (einsatzbereit)
- Besatzung: 7–10 Mann
Einsatzbereiche:
- Flugabwehr: Hauptaufgabe zur Bekämpfung von feindlichen Flugzeugen.
- Panzerabwehr: Effektiv gegen stark gepanzerte Ziele wie den britischen Matilda oder den sowjetischen T-34.
- Artillerieunterstützung: Für den Beschuss von Bodenzielen auf grosse Distanz.
Vorteile:
- Hohe Durchschlagskraft und Präzision
- Vielseitig einsetzbar (Flugabwehr, Bodenkrieg)
- Robuste und bewährte Konstruktion
Historische Bedeutung: Die 8,8-cm-Flak 36 war ein Symbol für deutsche Ingenieurskunst und wurde an fast allen Fronten eingesetzt. Sie gilt als eine der effektivsten Waffen ihrer Art und hatte einen großen Einfluss auf die militärischen Taktiken ihrer Zeit.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.